Geteq Inklusive Bildung

Inklusive Bildung

Workshops und Vorträge nach dem Peer-Prinzip

In Lernmodulen fassen wir die Erkenntnisse aus unseren Evaluationen zusammen. Diese geben wir in vielfältigen Bildungsformaten weiter – wie Schulungen, Workshops, Vorträge und Inhouse-Veranstaltungen. Dabei arbeiten wir immer nach dem Peer-Prinzip. Das bedeutet: Unsere Dozent*innen präsentieren und moderieren in Teams aus Menschen mit und ohne Behinderung. Beispiele sind Vorträge und Bildungsprojekte zu inklusiven Angeboten des ÖPNV und in Museen, zum Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit – EQML, »Bezahlte Arbeit – Gewinn für alle«, »Verbraucherschutz im sozialen Dienstleistungsbereich« oder in unserer Schulungsreihe »Mitwirkung stärken« für Wohn-Beiräte und Interessen-Vertretungen.

Schulungsreihe »Mitwirkung stärken«

Wir bieten Empowerment-Schulungen für Wohn-Beiräte und Interessen-Vertretungen: In unserer Schulungsreihe »Mitwirkung stärken« vermitteln wir in sechs ganztägigen Lernmodulen die Aufgaben von Wohn-Beiräten und Interessen-Vertreter*innen. Wir sprechen mit den Teilnehmenden über relevante Gesetze, wie sie in ihrer Rolle wachsen und selbst Gespräche und Konflikte moderieren können. Wir geben Tipps, wie sie aktiv werden und etwas bewirken können. Und es gibt viel Raum für einen Austausch untereinander.
Die Schulung richtet sich an angehende oder bereits tätige Beiräte und Vertreterinnen. Wir führen die Schulung in Ihrer Einrichtung für Gruppen bis zu zehn Personen oder bei uns im Hause durch. Wir passen die Schulung im Umfang und in der Methodik an Ihre Zielgruppe an.

Kontakt

Andrea Becher
Telefon: 030 945 16 160
E-Mail: info@geteq.org

Wahl-Workshops in Leichter Sprache

Unsere Workshops zur Bundestagswahl 2025 sind das jüngste Beispiel. Das Format hatte sich schon bei anderen Berliner Wahlen bewährt und wurde diesmal an sechs Terminen von März bis Mai 2025 von einem Fachreferenten von capito Berlin und einem Peer-Referenten der GETEQ angeboten. Die Teilnahme war kostenlos. Veranstalter waren wieder die Berliner Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit capito Berlin – Büro für barrierefreie Information.
Download Workshop zur Bundestags-Wahl in Leichter Sprache [pdf 83 kB]

Fachtage von und für Nutzer*innen

Die beste Produktentwicklung geht von Nutzer*innen aus: Im Rahmen regelmäßiger Fachtage definieren Nutzer*innen evaluierter Dienstleistungen, was für sie Qualität beim Wohnen oder Arbeiten ausmacht.

Kontakt

Daniel Bawey
Telefon: 030 945 16 160
E-Mail: info@geteq.org

Wo finden Sie uns?

GETEQ Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement mbH
c/o Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen | Haus Straßburg
Bahnhofstraße 32
13129 Berlin